VERSANDKOSTENFREI AB 40 €
Strumpfwaren 24
0 Artikel
 

Ihr Warenkorb ist leer.

Die Geschichte der Strumpfhose

Geschichte der Strumpfhose

Was wohl keiner für möglich gehalten hat, die Strumpfhose gibt es schon seit dem frühen 15.Jahrhundert. Ein paar lange Strümpfe wurden an einer kurzen Hose befestigt, meist am Gürtel. Es waren auch nicht die Frauen, nein, die Vorläufer unserer Strumpfhose wurden von Männern aus dem Adelsstand getragen. Gleichzeititg zu dieser Zeit wurden die ersten Männer – Unterhosen geschaffen. Dazu wurden zu den Beinlingen ein zwischengenähtes Zwickel befestigt. Sozusagen, der Vorläufer unserer heutigen Strumpfhose. Danach versank die Strumpfhose wieder und es wurden Strümpfe, getrennt von der Hose getragen.

Diese wurden jedoch gestrickt.Erst im auslaufenden 18.Jahrhundert tauchten Strumpfhosen wieder auf – die so genannten Pantalons. Anfänglich als Unterhose von Männern getragen, aber im Laufe der Revolutionszeit in der Mode, auch von Frauen. Bald war auch diese Mode vorbei und es wurden fusslose Pantalons getragen.Sie wurden somit zu langen Unterhosen. Heute würde man dazu Leggings sagen.

Im 20 Jahrhundert nähte man den Fussteil wieder an die Unterhose an. Besonders Tänzerinnen benutzten diese als Bühnengarderobe.Diese jedoch wurden selbst gefertigt, denn es gab noch keine maschinell gefertigte zu kaufen.Bis dahin dauerte es noch einige Jahre. Mit der Erfindung der Kunstfaser Nylon und Perlon, die bei den Strümpfen schon als Material verwendet wurden, ergab sich in den 1930 iger Jahren Gestaltungsmöglichkeiten für die kommende Strumpfhose.In den 40 iger Jahren waren Strumpfhosen begehrte Artikel und wurden mittlerweile von jeder Bevölkerungsschicht getragen.

 Bestseller